Impressum

Zwingmann Finanz

Klaus Zwingmann

Roonstraße 36a

53721 Siegburg

Tel.: 022411451244

E-Mail: [email protected]

USt-IdNr.: DE333310848

Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:

Klaus Zwingmann (Anschrift wie oben)


Klaus Zwingmann ist selbständiger Partner der Honorarfinanz AG.

Klaus Zwingmann ist vertraglich gebundener Vermittler der Honorarfinanz AG; registriert bei der Bafin unter der Nummer
80180890.

Erlaubnis zum Erbringen von Finanzdienstleistungen nach §15WplG:

Die Honorarfinanz AG verfügt über die Erlaubnis, Finanzdienstleistungen der Anlageberatung (§2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG) und Anlagenvermittlung (§2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG) zu erbringen, und ist damit ein eigenständiges Finanzdienstleistungsinstitut.

Registrierungs- und Aufsichtsbehörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

E-Mail:

[email protected]

Internet:

www.bafin.de

Registriertes Honorar-Anlageberatungsinstitut nach §36c Wertpapierhandelsgesetz:

Die Honorarfinanz AG ist in das Honorar-Anlageberaterregister der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht mit der Bafin-Id. 10138885 mit Bescheid vom 03. Dezember 2015 eingetragen. Abrufbar unter www.bafin.de

Die Honorarfinanz AG hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital an einem Versicherungsunternehmen.

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (Anlageberatung)

Es besteht eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei der ALLCURA AG, Postfach 11 23 69, 20423 Hamburg
unter der Vertragsnummer 81039001 mit einer Versicherungssumme pro Versicherungsfall in Höhe von 1 Mio. Euro. Geltungsraum der Versicherung sind die Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum

Unabhängiger Honorar-Anlageberater

Bei der Bezeichnung „Unabhängiger Honorar-Anlageberater“ handelt es sich gem. §94 Wertpapierhandelsgesetz um einen geschützter Begriff.

Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (Ver­sicherungs­makler), Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Vermittlerregister (www.vermittlerregister.info)

Registrierungs-Nr. D-7T9Q-8VQPC-90 (für § 34 d GewO)

Beschwerdeverfahren via Online Streitbeilegung für Verbraucher (OS):ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.

Berufsbezeichnung

Ver­sicherungs­makler mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung, Bundesrepublik Deutschland

Zuständige Berufskammer

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn

Berufsrechtliche Regelungen

– § 34 d Gewerbeordnung (GewO)

– §§ 59 – 68 Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG)

– Verordnung über die Versicherungsvermittlung und – beratung (VersVermV)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.


Haftungsausschuss

Die bereitgestellten Informationen auf dieser Website wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Die Webseite dient den Webseitenbesuchern als Marketinginformation. Insbesondere die Angaben zu Finanzinstrumenten und Wertpapierdienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen mit Sitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung, Anlagevermittlung oder Empfehlung zum Kauf von Wertpapieren dar. Anlageentscheidungen sollten erst nach Konsolidierung sämtlicher verfügbarer Informationen, insbesondere des Wertpapierprospekts getroffen werden. Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben und Informationen zu jeder Zeit vollständig, richtig und/oder in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Wir behalten uns vor alle Angaben ohne vorherige Ankündigung zu ergänzen, zu entfernen und/oder zu ändern.

Haftung für Links

Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Schlichtungsstelle für Streitigkeiten aus der Anlageberatung

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung nimmt die BN & Partners Capital AG bei Streitigkeiten aus bzw. über Verbraucherverträgen mit der BN & Partners Capital AG an den Streitbeilegungsverfahren der für sie zuständigen Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht teil.‍

Kontaktdaten der Schlichtungsstelle:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Schlichtungsstelle Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn

Telefon: +49 228 4108 0,

Fax: +49 228 410 862 299

Internet: www.bafin.de

E-Mail: [email protected]


Nachhaltigkeit

Wie Honorarfinanz Nachhaltigkeitsrisiken in die Portfoliostrategien einbezieht:

Nachhaltigkeitsrisiken sind Umstände aus den Bereichen Umwelt, Soziales oder Unternehmensführung (ESG: Environment, Social, Governance), die wesentlichen negativen Auswirkungen auf den Wert der Investition haben könnten. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet. Eine direkte Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale beabsichtigen wir in unseren Anlagestrategien oder für sonstige konkrete Finanzinstrumente nicht:

Die Honorarfinanz möchte einen Beitrag leisten, die zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst, sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung für Aspekte der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Im Rahmen der Vermögensbetreuung und Anlageberatung – nicht aber im Rahmen des sog. beratungsfreien Geschäfts – erfragen wir deren diesbezüglichen Vorstellungen und Wünsche und setzen diese sodann um.

Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sog. Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben.

Eine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen wir derzeit nicht. Jedoch berücksichtigen wir im Rahmen der Auswahl von Finanzanlagen die vom Emittenten zur Verfügung gestellten Informationen. Derzeit fehlen noch die technischen Regulierungsstandards der europäischen Aufsichtsbehörden, um detailliert prüfen zu können, welche nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestehen und wie diese in die Beratung einbezogen werden können. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt. Jedoch werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in der Beratung erörtert. Wir beobachten die weitere Entwicklung und werden zu gegebener Zeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, insbesondere nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Beratung berücksichtigen.

Informationen über die Art und Weise der Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 6 OffenlegungsVO)

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Art. 6 Abs. 2 OffenlegungsVO) sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet. Eine Bewerbung ökologischer oder sozialer Merkmale in unseren Anlagestrategien oder für sonstige konkrete Finanzinstrumente ist nicht beabsichtigt:

Als Unternehmen möchten wir einen Beitrag leisten zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels zu verringern. Neben der Beachtung von Nachhaltigkeitszielen in unserer Unternehmensorganisation selbst sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch unsere Kunden in der Ausgestaltung der zu uns bestehenden Geschäftsverbindung für Aspekte der Nachhaltigkeit zu Umweltbedingungen, soziale Verwerfungen und oder eine schlechte Unternehmensführung können in mehrfacher Hinsicht negative Auswirkungen auf den Wert der Anlagen und Vermögenswerte unserer Kunden haben. Diese sog. Nachhaltigkeitsrisiken können unmittelbare Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und auch auf die Reputation der Anlageobjekte haben. Da sich derartige Risiken letztlich nicht vollständig ausschließen lassen, haben wir für die von uns angebotenen Finanzdienstleistungen spezifische Strategien entwickelt, um Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und begrenzen zu können. Für die Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken versuchen wir Anlagen in solche Unternehmen zu identifizieren und möglichst auszuschließen, die ein erhöhtes Risikopotential aufweisen. Mit spezifischen Ausschlusskriterien sehen wir uns in der Lage, Anlageempfehlungen auf umweltbezogene, soziale oder unternehmensbezogene Werte auszurichten. Hierzu greifen wir in der Regel auf im Markt anerkannte Bewertungsmethoden zurück. Die Identifikation geeigneter Anlagen kann zum einen darin bestehen, dass wir Investmentfonds empfehlen, deren Anlagepolitik bereits mit einem geeigneten und anerkannten Nachhaltigkeits-Filter zur Reduktion von Nachhaltigkeitsrisken ausgestattet ist. Die Identifikation geeigneter Anlagen zur Begrenzung von Nachhaltigkeitsrisiken kann auch darin bestehen, dass wir für die Produktauswahl für die Empfehlungen in der Anlageberatung auf anerkannte Rating-Agenturen zurückgreifen. Die konkreten Einzelheiten ergeben sich aus den individuellen Vereinbarungen. Unter der Voraussetzung, dass es uns gelingt, Unternehmen mit erhöhtem Risikopotential zu identifizieren und von einer Anlage auszuschließen, dürften sich die verbleibenden Nachhaltigkeitsrestrisiken nur in einem geringen Umfang nachteilig auf die Rendite auswirken und nicht signifikant vom allgemeinen Marktrisiko abweichen. Nachhaltigkeitsrisiken, die für uns in dem oben beschriebenen Identifizierungsprozess nicht erkennbar sind, können sich erheblich stärker auf die Rendite auswirken.

Erklärung zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren

für Vermögensbetreuung und Anlageberatung
Aufgrund gesetzlicher Vorschriften sind wir zu den nachfolgenden Angaben verpflichtet:

Investitionsentscheidungen können nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt (z.B. Klima, Wasser, Artenvielfalt), auf soziale – und Arbeitnehmerbelange haben und auch der Bekämpfung von Korruption und Bestechung abträglich sein.Wir haben grundsätzlich ein erhebliches Interesse daran, unserer Verantwortung als Finanzdienstleister gerecht zu werden und dazu beizutragen, derartige Auswirkungen im Rahmen unserer Anlageentscheidungen (bzw. Anlageempfehlungen) zu vermeiden. Die Umsetzung der hierfür vorgegebenen rechtlichen Vorgaben ist nach derzeitigem Sachstand jedoch aufgrund der bestehenden und noch drohenden bürokratischen Rahmenbedingungen unzumutbar. Überdies sind wesentliche Rechtsfragen noch ungeklärt. Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sind wird daher derzeit daran gehindert, eine öffentliche Erklärung dahingehend abzugeben, dass und in welcher Art und Weise wir die im Rahmen unserer Investitionsentscheidungen (oder Anlageempfehlungen) die nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Umweltbelange usw.) berücksichtigen. Daher diesem sind wir gehalten, auf unserer Webseite zu erklären, dass wir diese vorläufig und bis zu einer weiteren Klärung nicht berücksichtigen. Wir erklären aber ausdrücklich, dass diese Handhabung nichts an unserer Bereitschaft ändert, einen Beitrag zu einem nachhaltigeren, ressourceneffizienten Wirtschaften mit dem Ziel zu leisten, insbesondere die Risiken und Auswirkungen des Klimawandels und anderer ökologischer oder sozialer Missstände zu verringern.

Dieses Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile

Facebook:https://www.facebook.com/klauszwingmann.finanzen

Instagram: https://www.instagram.com/zwingmannklaus/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/klaus-zwingmann-010567b5/

XING: https://www.xing.com/profile/Klaus_Zwingmann/portfolio